top of page

Schmerzen am Bewegungsapparat

Der Bewegungsapparat unterteilt sich in den aktiven- und passiven Teil.

Der aktive- besteht aus Muskeln, Sehnen und Faszien, der passive Teil aus Knochen, Bändern und Knorpelgewebe. 

Vor allem Sportler haben ein höheres Anfälligkeitsrisiko sich zu verletzen und daraus etwas zu chronifizieren. Aber auch Gelenkfehlstellungen, Fehlhaltung im Alltag, eingeschränkte Flexibilität und körperliche- oder seelische Traumata können Schmerzen verursachen.

Welche Erkrankungen können die Funktion des Bewegungsapparates erheblich einschränken?

Der Begriff «Erkrankungen des Bewegungsapparats» umfasst allgemein alle Erkrankungen, welche den aktiven- und passiven Bewegungsapparat betreffen und welche häufig mit Schmerzen und Bewegungseinschränkungen einhergehen.

Einige der häufigsten Beschwerden finden sich im Bereich der Wirbelsäule und des Rückens. Diese haben wiederum einen wesentlichen Einfluss auf alle anderen Strukturen. Auch Schmerzen der Gelenke durch Verletzungen, postoperativ oder chronisch immunologischer Ursache zählen hier hinein. 

Es können aber auch Mangelzustände, Organe, Zähne, Allergien oder Lebenssituationen Grund für Beschwerden am Bewegungsapparat sein.

Durch den ART Test können wir gezielt herausarbeiten, wodurch die Schmerzen verursacht werden und welche Therapeutika zum Einsatz kommen dürfen, um Schmerzen aus dem Alltag zu verbannen.

 

Darunter biete ich die klassische Neuraltherapie nach Huneke an, aber auch nicht invasive Verfahren, wie zum Beispiel die Arbeit mit dem Frequenz spezifischen Mikrostromgerät Luxxamed HD2000+.

Gerne berate ich Sie und helfe Ihnen bei allen chronischen Schmerzzuständen!

bottom of page